Tischnummer

Egal, ob ihr jeden Platz zuweisen möchtet oder nur die Tische den verschiedenen Gästen zuweist – Tischnummern sind ein Must-have auf jeder Hochzeit. Langweilige Tischnummern war gestern. In unserer Kollektion zeige wir Euch die verschiedensten krestiven Ideen und Inspirationen Eure Tischnummern mal anders zu gestalten. Braucht man nun unbedingt Tischnummern oder nicht? Wir sagen unbedingt ja! Bei Euren Sitzplänen werden zu den Namen die Tischnummern angegeben und dann sollten diese auch auf dem Tisch stehen. Wenn Ihr eine größere Hochzeitsgesellschaft plant, sowieso. Denn wenn alle 100 Gäste die Tafel auf der Suche nach ihrem Namen abgrasen müssen, kann das zu Chaos führen. Denkt einfach daran, es Euern Gästen so angenehm wie möglich zu machen ihren Platz zu finden.

Zeigt alle 20 Ergebnisse

Tischnummer | Ideen und tipps

Statt den einzelnen Tischen Nummern zuzuordnen, könnt Ihr ihnen auch Namen geben. Vielleicht habt Ihr ein Hochzeitsmotto? Oder Ihr habt Euch bei der Dekoration an einem bestimmten Thema orientiert? Dann könnt Ihr Begriffe hierzu suchen und sie für die Benennung der Tische nutzen. Als Anhaltspunkt eignet sich dafür auch das Ziel Eurer Hochzeitsreise oder besondere Schlagwörter rund um Euer Kennenlernen und Euren gemeinsamen Lebensweg. Hier findet Ihr ein paar originelle Alternativen zu den klassischen Tischnummern:

– Pflanzennamen (Lorbeer, Bernstein, Männertreu)
– Blumennamen (Lilie, Sonnenblume, Gänseblümchen)
– Städtenamen (Paris, Helsinki, Prag)
– Namen von Kontinenten (Australien, Amerika, Europa)
– “Ich liebe Dich” in verschiedenen Sprachen (Te amo, I love you, Je t’aime …)
– Musikstile (Pop, Rock, Jazz…)
– Lieblingssongs (That’s what friends are for, It’s my life, I will survive…)
– Lieblingsfilme (Forrest Gump, Armageddon, Pulp Fiction…)
– Sternbilder (Kassiopeia, Orion, Großer Wagen…)

Egal welchen Tischnamen Ihr Euch ausdenkt oder auswählt, Eure Gäste werden sicher begeistert sein und viel Spaß haben!